Der Yorkshire Terrier, kurz "Yorkie" genannt, ist eine der beliebtesten Hunderassen in Deutschland und weltweit. Mit seiner charmanten Erscheinung, seiner treuen Natur und seiner lebhaften Persönlichkeit hat dieser kleine Hund das Herz vieler Menschen erobert. In diesem umfassenden Handbuch erfahren Sie alles, was Sie über die Yorkshire Terrier Rasse wissen müssen, von ihrer Geschichte bis hin zu Pflegehinweisen und häufig gestellten Fragen.
Geschichte der Yorkshire Terrier Rasse
Ursprung
Der Yorkshire Terrier entstand im 19. Jahrhundert in Yorkshire, England. Er wurde ursprünglich gezüchtet, um Ratten in Textilfabriken und Minen zu jagen. Die Rasse entstand durch die Kreuzung verschiedener Terrier-Rassen mit anderen kleinen Hunden, darunter der Waterside Terrier, der Skye Terrier und der Malteser.

Entwicklung und Popularisierung
Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Yorkshire Terrier zu einem beliebten Begleithund. Seine kleine Größe und sein charmantes Aussehen machten ihn zu einem Favoriten der Arbeiterklasse und später auch der Oberschicht. In den 1870er Jahren wurde die Rasse offiziell anerkannt, und seitdem hat sie kontinuierlich an Popularität gewonnen.
Charakteristische Merkmale
Äußere Erscheinung
- Größe und Gewicht: Yorkshire Terrier sind sehr kleine Hunde, die eine Schulterhöhe von etwa 20-23 cm und ein Gewicht von 1,5-3,5 kg erreichen.
- Fell: Das Fell des Yorkshire Terriers ist lang, glatt und seidig. Es ist normalerweise silbergrau und goldfarben, wobei die Farbgebung mit dem Alter ändert.
- Kopf und Gesicht: Sie haben einen kleinen, flachen Schädel, eine kurze Schnauze und dunkle, runde Augen, die intelligent und wach wirken.
- Füße und Schwanz: Die Füße sind klein und rund, der Schwanz wird in der Regel gestutzt, obwohl dies in einigen Ländern verboten ist.
Temperament
- Intelligenz und Loyalität: Yorkshire Terrier sind sehr intelligent und lernen schnell. Sie sind treue Begleiter, die eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufbauen.
- Lebhaftigkeit und Neugier: Diese Hunde sind lebhaft und neugierig. Sie genießen es, zu erkunden und neue Dinge zu entdecken.
- Sensibilität: Yorkies sind empfindliche Hunde, die es nicht mögen, allein gelassen zu werden oder in unangenehme Situationen zu geraten.
Pflege und Ernährung
Fellpflege
- Regelmäßige Bürstung: Das lange, seidige Fell des Yorkshire Terriers erfordert tägliches Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden.
- Baden: Yorkies sollten alle 4-6 Wochen gebadet werden, wobei ein spezieller Hundeshampoo verwendet werden sollte.
- Fellkurzschneidung: Viele Besitzer lassen das Fell ihres Yorkies kurz schneiden, um die Pflege zu erleichtern.
Ernährung
- Balancierte Ernährung: Yorkshire Terrier sollten eine balancierte Ernährung erhalten, die an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst ist. Trockenfutter und Nassfutter können kombiniert werden.
- Portionsgröße: Aufgrund ihrer kleinen Größe sollten Yorkies in kleinen Portionen gefüttert werden, um Übergewicht zu vermeiden.
- Vermeidung von Menschenlebensmitteln: Manche Menschenlebensmittel sind für Hunde giftig und sollten vermieden werden, insbesondere Schokolade, Zwiebeln und Knoblauch.
Gesundheit
- Häufige Gesundheitsprobleme: Yorkies sind anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme, darunter:
- Zahnprobleme: Regelmäßige Zähneputzungen und Zahnkontrollen sind wichtig.
- Augenprobleme: Yorkies können an Tränenröhrenblockaden und anderen Augenleiden leiden.
- Hüftdysplasie: Obwohl selten, können Yorkies auch an Hüftdysplasie erkranken.
- Regelmäßige Tierarztbesuche: Jährliche Gesundheitskontrollen und gezielte Impfungen sind unerlässlich, um die Gesundheit des Yorkies zu gewährleisten.
Trainieren und Sozialisieren
Grundlagen des Trainings
- Positive Verstärkung: Yorkshire Terrier lernen am besten durch positive Verstärkung. Belohnungen und Lob sind effektiv, um gewünschtes Verhalten zu fördern.
- Konsistenz: Konsistenz ist der Schlüssel zum erfolgreichen Training. Befolgen Sie eine klare Routine und setzen Sie klare Regeln.
- Spiel und Bewegung: Yorkies genießen es, zu spielen und sich körperlich zu betätigen. Tägliche Spaziergänge und Spielzeiten sind wichtig für ihre physische und geistige Gesundheit.
Sozialisierung
- Frühe Sozialisierung: Yorkies sollten in jungen Jahren an verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen gewöhnt werden. Dies hilft, sie selbstbewusster und sozial kompetenter zu machen.
- Gruppentraining: Teilnahme an Gruppentraining oder Hundeschulen kann die Sozialisierung fördern und das Training verbessern.
Tabelle: Vergleich der Yorkshire Terrier mit anderen kleinen Rassen
Merkmal | Yorkshire Terrier | Chihuahua | Pomeranian | Malteser |
---|---|---|---|---|
Größe (Schulterhöhe) | 20-23 cm | 15-23 cm | 20-30 cm | 20-25 cm |
Gewicht | 1,5-3,5 kg | 1-3 kg | 1,4-3,5 kg | 2-4 kg |
Fell | Lang, seidig | Kurz, glatt | Lang, dicht | Lang, seidig |
Temperament | Lebhaft, loyal | Energetisch, mutig | Frech, freundlich | Zärtlich, ruhig |
Gesundheitsprobleme | Zahnprobleme, Augenleiden | Zahnprobleme, Herzleiden | Zahnprobleme, Atemwegserkrankungen | Zahnprobleme, Augenleiden |
Pflegeanforderungen | Tägliches Bürsten | Wöchentliches Bürsten | Tägliches Bürsten | Tägliches Bürsten |
Häufig Gestellte Fragen (FAQs)
1. Wie lange leben Yorkshire Terrier?
Yorkshire Terrier haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren. Mit guter Pflege und regelmäßigen Tierarztbesuchen können sie jedoch auch länger leben.
2. Sind Yorkshire Terrier gut für Anfänger geeignet?
Yorkshire Terrier können für Anfänger geeignet sein, vorausgesetzt, die Besitzer sind bereit, Zeit und Mühe in das Training und die Pflege zu investieren. Ihre lebhaften und sensiblen Naturen erfordern viel Aufmerksamkeit und Geduld.
3. Brauchen Yorkshire Terrier viel Bewegung?
Yorkshire Terrier sind aktive Hunde, die tägliche Bewegung benötigen. Kurze Spaziergänge und spielerische Aktivitäten reichen in der Regel aus, um sie glücklich und gesund zu halten.
4. Sind Yorkshire Terrier gut mit Kindern?
Yorkshire Terrier können gut mit Kindern zurechtkommen, vorausgesetzt, die Kinder sind respektvoll und sanft mit dem Hund umgehen. Aufgrund ihrer kleinen Größe sollten sie jedoch vor grober Gewalt bewahrt werden.
5. Wie viel kostet ein Yorkshire Terrier?
Der Preis für einen Yorkshire Terrier variiert je nach Züchter, Alter und Abstammung. Man kann mit Preisen zwischen 800 und 2.000 Euro rechnen. Züchter, die auf Qualität und Gesundheit achten, tendieren oft zu höheren Preisen.

6. Braucht ein Yorkshire Terrier eine spezielle Ernährung?
Yorkshire Terrier sollten eine spezielle Ernährung erhalten, die an ihre Bedürfnisse angepasst ist. Kleine Portionen und eine balancierte Ernährung sind wichtig, um Übergewicht und gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Fazit
Der yorkshire terrier rassehunde Terrier ist ein wunderbarer Begleithund, der durch seine charmante Erscheinung, seine treue Natur und seine lebhaften Eigenschaften viele Herzen gewonnen hat. Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Aufmerksamkeit kann dieser kleine Hund ein langjähriger, glücklicher Teil der Familie werden. Wenn Sie erwägen, einen Yorkshire Terrier zu adoptieren, stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Zeit und Mühe in seine Pflege und sein Wohlbefinden zu investieren.